Biovision-Newsletter März 2024
|
|
|
|
Guten Tag
Erinnern Sie sich an das letzte Mal, als Sie etwas Neues gelernt haben und dieses Wissen Ihr Handeln veränderte? Genau so kann Wandel beginnen – mit einer Information, die Perspektiven eröffnet und uns ermutigt, Altes neu zu denken.
Entdecken Sie in unserem Newsletter, wie Radiowellen in Tansania Millionen Menschen informieren und so Pionier:innen der Agrarökologie hervorbringen. Lernen Sie Benedetta Kyengo kennen, deren Wissensdurst und Engagement einen nachhaltigen Wandel in der Landwirtschaft vorantreiben. Und erfahren Sie, wie selbst Ihr Ostergebäck in Zukunft noch nachhaltiger gelingen kann.
Wir wünschen Ihnen von Herzen frohe Festtage und eine anregende Lektüre.
Herzlich
|
 |
|
|
|
Margarete Sotier Online-Redaktorin
|
|
|
|
«Über zwei Millionen Menschen wurden für agrarökologische Anbaumethoden sensibilisiert. Diese Zahlen geben uns Hoffnung.» Martin Schmid, Co-Bereichsleiter für Entwicklungsprojekte bei Biovision |
|
|
|
Radiowellen säen Zukunft Ein tansanisches Radioprogramm informiert Menschen über nachhaltige Landwirtschaftsmethoden. Wie das Wissen aus den Lautsprechern Bauern wie Florian Gitu Kwaslema zu Vorreitern der Agrarökologie macht. Zum Interview
|
|
|
Mit Durchhaltevermögen zum ErfolgBenedetta
Kyengos aussergewöhnlicher Weg vom Armenviertel in Nairobi zur Pionierin für nachhaltige Landwirtschaft. So unterstützt die junge Frau Bäuer:innen mit Schulungen und bildet sie in regenerativen Anbaumethoden aus. Zum Porträt
|
|
|
Friede, Freude, Osterkuchen?Mit Ostern vor
der Tür erkunden wir, warum die Wahl des Mehls nicht nur den Geschmack, sondern auch die Umwelt beeinflusst. Ein kleiner Einblick in die Bedeutung von Bio-Anbau und lokaler Herkunft des Getreides – nicht nur für Ihr Ostergebäck. Nachhaltig backen
|
|
|
|
Biovision empfiehlt |
Biovision unterwegs … in St. Gallen und Luzern 30.05.2024 und 04.06.2024, im Restaurant Corso in St. Gallen 25.09.2024 und 26.09.2024, im Kulturhof Hinter Musegg in Luzern Biovision lädt Sie ein, Teil einer kulinarischen Reise zu sein, die Sie nicht nur satt macht, sondern auch inspiriert. In St. Gallen und Luzern servieren wir Ihnen ein nachhaltig zubereitetes 3-Gänge-Menü und bieten spannende Einblicke in die Welt der Agrarökologie und nachhaltigen Ernährung. Verbringen Sie mit uns einen Abend, der beweist, dass Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Jetzt Platz sichern
|
«Klimatopf» – Das Kochbuch für eine grüne Küche Buchtipp, CHF 49.00 Franziska Stöckli hat gemeinsam mit dem ältesten Vegi-Restaurant der Welt – dem Haus Hiltl – ein Kochbuch entwickelt, das zeigt, wie leicht sich Genuss, Gesundheit und Umweltfreundlichkeit verbinden lassen. Das Kochbuch sorgt für klimafreundlichere Mahlzeiten in der Alltagsküche: von leicht umzusetzenden, saisonal und regional ausgerichteten Rezepten bis zu Informationen zur «Planetary Health Diet» und CO2-Berechnungen. Buch vorbestellen
|
Sounding Soil im Fernsehen Ausstrahlung am 8. April um 22:00 Uhr im SWR Das Biovision-Projekt Sounding Soil hat es auf die Bühne der Fernsehshow «Sag die Wahrheit» geschafft. Die Ratefüchse müssen herausfinden, wer der Teilnehmenden sich beruflich mit geheimen Geräuschen des Bodens befasst. Entdecken Sie gemeinsam die Bedeutung des Bodens, der uns alle trägt. Zur Show
|
|
|
|
2013 wurde Biovision gemeinsam mit ihrem Gründer Hans R. Herren mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
|
|
|
Folgen Sie uns auf Social Media:
|
|
|
|
|
Copyright © Biovision – Stiftung für ökologische Entwicklung, Heinrichstrasse 147, 8005 Zürich, Switzerland All rights reserved. Bildnachweise nach Erscheinung: Amini Suwedi Wouter Scherf
eatde (Pixabay)
Sie erhalten diese Email, weil Sie unseren Newsletter abonniert, oder eine Spende getätigt haben.
Aus dem Verteiler austragen Datenschutz
|
|
|
|